Flunsch

Flunsch
Flụnsch 〈m. 1; umg.〉 schmollend verzogener Mund, vorgeschobene Unterlippe ● einen \Flunsch ziehen [zu mhd. vlans „Maul“; → flennen]

* * *

Flụnsch, der; -[e]s, -e u. die; -, -en [aus dem Niederd., Md., zu mhd. vlans = Maul, verw. mit flennen; vgl. Flansch] (ugs.):
verdrießlich od. zum Weinen verzogener Mund:
eine[n] F. machen, ziehen.

* * *

Flụnsch, die; -, -en u. der; -[e]s, -e [aus dem Niederd., Md., zu mhd. vlans = Maul, verw. mit ↑flennen; vgl. ↑Flansch] (ugs.): verdrießlich od. zum Weinen verzogener Mund: eine[n] F. machen; Zieh bloß keinen F., Vater, weil ich dir mal die Meinung gegeigt habe! (Fallada, Jeder 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flunsch — Flunsch,der:einenF.ziehen:⇨schmollen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flunsch — Sm Maul (zum Weinen verzogen) per. Wortschatz ndd. (19. Jh.) Stammwort. Mit Lautabwandlung zu der unter flennen dargestellten Sippe. Flansch. deutsch s. flennen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flunsch — ↑ Flansch …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flunsch — vorgeschobene Unterlippe als Zeichen von Unzufriedenheit. »Weeß ooch nich, warum die immer so’n Flunsch zieht.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Flunsch — Flunschm mürrischeMiene;Schmollmund.Fußtaufmhd»vlans=Mund;verzerrtesMaul«undistverwandtmit»⇨flennen«.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Flunsch — Flụnsch, der; [e]s, e und die; , en (umgangssprachlich für verzogener Mund) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • flennen — greinen (umgangssprachlich); (sich) ausheulen; jammern; weinen; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); Ro …   Universal-Lexikon

  • Flansch — Flansch: Der fachsprachliche Ausdruck für das verbreiterte Anschlussende von Rohren und die Schenkel der Eisenträger geht zurück auf spätmhd. vlansch »Zipfel«, das zur Sippe von ↑ flennen (eigentlich »den Mund verziehen«) gehört. Beachte mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heinz Krause — (* 1924; † 30. April 2008) war ein deutscher Puppenspieler, Hörspielsprecher, Hörspielautor, pensionierter Polizist und Wegbereiter der sogenannten Polizei oder Verkehrspuppenbühnen in Deutschland. Leben Nach seiner Jugendzeit als Soldat im… …   Deutsch Wikipedia

  • Meinung — Betrachtungsweise; Auffassung; Standpunkt; Anschauung; Ansicht; Position; Sichtweise; Statement; Stellungnahme; Gutachten * * * Mei|nung [ mai̮nʊŋ], die; , en …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”